AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
(und Inhalte der Nutzungsvereinbarung über die Nutzung des hausinternen Internetzugangs über WLAN)

1. Vertragsabschluss

Der Mietvertrag über die anliegend beschriebene Ferienwohnung ist verbindlich geschlossen, wenn die vereinbarte Zahlung in vollständiger Höhe geleistet wurde. Die Ferienwohnung wird dem Gast für die angegebene Vertragsdauer ausschließlich zur Nutzung für Urlaubszwecke vermietet und darf nur mit der angegebenen maximalen Personenzahl belegt werden.

2. Aufenthaltsdauer und Inventarliste

Am Anreisetag stellt der Gastgeber das Apartment dem Gast ab 15.00 Uhr in vertragsgemäßem Zustand zur Verfügung. Das Entfernen – auch das nur zeitweise Entfernen – von Gegenständen aus der Wohnung ist untersagt. Am Abreisetag wird der Gast das Apartment dem Gastgeber bis spätestens 11.00 Uhr geräumt überlassen. Dabei hat der Gast noch folgende Arbeiten selbst zu erledigen: Spülen und Abtrocknen des Geschirrs.

3. Rücktritt durch den Gast (Stornierungsrichtlinien)

Der Gast kann vor Beginn der Mietzeit durch schriftliche Erklärung (oder E-Mail) gegenüber dem Gastgeber vom Mietvertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung beim Gastgeber. Ein Rücktritt vom Mietvertrag ist bis zu 5 Tage vor dem Anreisetag kostenfrei möglich. Sollte die Buchung nach diesem Zeitpunkt durch den Gast storniert werden, wird der vollständige Buchungspreis fällig und es findet keine Erstattung der Zahlung für die Buchung statt.

4. Pflichten des Gastes

Der Gast verpflichtet sich, das Apartment mitsamt Inventar mit aller Sorgfalt zu behandeln. Für die schuldhafte Beschädigung von Einrichtungsgegenständen, Mieträumen oder des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder dem Gebäude gehörenden Anlagen ist der Gast ersatzpflichtig, wenn und insoweit sie von ihm oder seinen Begleitpersonen oder Besuchern schuldhaft verursacht worden ist. In den Mieträumen entstehende Schäden hat der Gast, soweit er nicht selbst zur Beseitigung verpflichtet ist, unverzüglich dem Gastgeber anzuzeigen. Für die durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten Folgeschäden ist der Gast ersatzpflichtig. Im Spülbecken und Toilette dürfen Abfälle, Asche, schädliche Flüssigkeiten und ähnliches nicht hineingeworfen oder -gegossen werden. Treten wegen Nichtbeachtung dieser Bestimmungen Verstopfungen in den Abwasserrohren auf, so trägt der Verursacher die Kosten der Instandsetzung. Bei eventuell auftretenden Störungen an Anlagen und Einrichtungen des Apartments ist der Gastgeber umgehend zu informieren, damit der Schaden möglichst gering gehalten wird. Der Gast ist verpflichtet, den Gastgeber über Mängel der Mietsache unverzüglich zu unterrichten. Unterlässt der Gast diese Meldung, so stehen ihm keine Ansprüche wegen Nichterfüllung der vertragsmäßigen Leistungen (insbesondere keine Ansprüche auf Mietminderung) zu.

5. Haftung des Gastgebers

Der Gastgeber haftet für die Richtigkeit der Beschreibung des Apartments und ist verpflichtet, die vertraglich vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen und während der gesamten Aufenthaltsdauer zu erhalten. Der Gastgeber haftet nicht gemäß § 536a BGB. Die Haftung des Gastgebers für Sachschäden aus unerlaubter Handlung ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Gastgebers beruhen.

6. Rauchen und Tierhaltung

Tiere, insbesondere Hunde und Katzen, sind nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlung wird eine Gebühr von 1000,00 Euro erhoben, da die Räume kernsaniert werden müssen. Rauchen ist innerhalb der Räume strengstens untersagt. Bei Zuwiderhandlung wird eine Gebühr von 1000,00 Euro erhoben. Rauchen außerhalb des Apartments ist gestattet. Die Außentür ist dabei geschlossen zu halten, damit kein Rauch in die Wohnung zieht.

7. Hausordnung

Die Gäste und Mieter des Hauses sind zu gegenseitiger Rücksichtnahme verpflichtet. Rundfunk-, Fernseh- und Telefone sind auf Zimmerlautstärke einzustellen. Die Nachtruhe beginnt um 22:00 Uhr. Mittagsruhe von 12:00 - 15:00 Uhr. Der Empfang von Besuch in der Unterkunft ist untersagt.

8. Inhalte der Nutzungsvereinbarung über die Nutzung des hausinternen Internetzugangs über WLAN

8.1. Gestattung der unentgeltlichen Mitbenutzung

Der Gastgeber gestattet dem Gast für die Dauer seines Aufenthaltes in seinem Apartment die Mitbenutzung des betriebenen Internetzugangs über WLAN oder LAN. Die Mitbenutzung ist jederzeit widerruflich und wird als unentgeltliche Serviceleistung des Ferienhauses gewährt. Dem Gast ist es nicht erlaubt, Dritten die Nutzung des Internetnetzwerks zu gestatten. Der Betrieb des WLANs oder LANs kann durch den Inhaber jederzeit ganz, teilweise oder zeitweise eingestellt werden. Weitere Mitbenutzer können durch ihn zugelassen werden. Der Gastgeber kann den Zugang des Gastes ganz, teilweise oder zeitweise einschränken oder ausschließen. Nach eigenem Ermessen und jederzeit kann der Inhaber den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN sperren (z.B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).

8.2. Hinweise zu Gefahren der Nutzung des Internetnetzwerks

Wir weisen unsere Gäste darauf hin, dass der unter Nutzung des Internetnetzwerks hergestellte Datenverkehr unter Umständen unverschlüsselt erfolgt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Das Internetnetzwerk ermöglicht nur den Zugang zum Internet. Die abgerufenen Inhalte unterliegen keiner Überprüfung durch den Inhaber, insbesondere nicht darauf, ob sie schädliche Software (Viren, Trojaner, Würmer oder Ähnliches) enthalten. Der Gastgeber weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass schädliche Software bei der Nutzung des Internetnetzwerks auf das Endgerät gelangen kann. Die Nutzung des Internetnetzwerks erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Gastes.

8.3. Zugangsdaten

Der Gastgeber behält sich das Recht vor, jederzeit Zugangsdaten ändern zu dürfen. Alle zur Verfügung gestellten Zugangsdaten (Benutzernamen, Passwörter, Zeichenkombinationen) sind nur zum persönlichen Gebrauch des Gasts bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Gast ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten.

8.4. Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen

Der Gast verpflichtet sich, bei Nutzung des Internets das geltende Recht einzuhalten. Für die über das vom Gastgeber des UKB zur Verfügung gestellte Internetnetzwerk übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst verantwortlich. Der Gast verpflichtet sich insbesondere:

  • das Internetnetzwerk weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sittenwidrigen oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen
  • keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen
  • die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten
  • keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten
  • das Internetnetzwerk nicht zur Versendung von Massennachrichten (Spam) und / oder anderen Formen unzulässiger Werbung nutzen.